Das todsichere Rezept:
Gerät:
Ein gewaschenes und trockenes 4 dl Glas mit Schraubverschluss
Sieb zum Waschen
Handtuch zum Trocknen
Zeit:
1 h zum sammeln, aussortieren und waschen
über Nacht trocknen
10 Min zum einlegen
Zutaten:
2 Handvoll Schnittlauchblüten ohne Stiel | ca. 3 dl Olivenöl | ca. 8 g Salz
Die Schnittlauchblüten und/oder -Knospen an einem sonnigen Tag sammeln und auf Ungeziefer untersuchen. Die Stiele entfernen.
Die Blüten waschen. Eine Salatschwinge eignet sich dazu besonders gut. Die Blüten über Nacht auf einem Handtuch ausbreiten und trocknen lassen.
Dann 2 cm Blüten ins Glas füllen und ein Moccalöffelchen Salz darüberstreuen. Die Blüten etwas zusammendrücken und die nächste Schicht einfüllen. Am Ende sollte alles Salz verbraucht und das Glas recht gut gefüllt sein. Das Olivenöl über die zusammengedrückten Blüten giessen bis das Glas etwa 1 cm unter den Rand gefüllt ist. Das Glas verschlossen einige Stunden stehen lassen damit das Öl nach unten fliessen kann. Dann nochmals mit Olivenöl bis ca. 1 cm unter den Rand auffüllen.
Nach zwei Tagen mit einer Gabel die Paste durchrühren. Die Schnittlauchblüten etwas zusammendrücken und, falls sie nicht mit Öl bedeckt sind, etwas Öl darübergiessen. Diesen Vorgang etwa 3 Mal wiederholen. Nach einer Woche kann die Paste in den kühlen dunklen Keller gestellt werden. Sie ist ‚ewig‘ haltbar. Falls Du beschliesst die Paste im Kühlschrank aufzubewahren, solltest Du wissen, dass das Öl bei Kälte ausflockt. Das ist kein Qualitätsmangel. Die Flocken lösen sich auf, sobald die Paste Raumtemperatur hat.
Wozu der Aufwand?
Hast Du Dich auch schon immer gefragt, was Du mit all dem Schnittlauch machen sollst der gerade in deinem Gartenbeet oder Blumenkästchen erblüht?
Mit diesem Rezept hast Du Deinen eigenen Schnittlauch das ganze Jahr als Gewürz, feinen Brotaufstrich oder schnellen Pesto zur Verfügung. Positiver Nebeneffekt: Du sparst Dir den Platz im Tiefkühler für andere Kräuter und musst später im Jahr keinen Schnittlauch im unappetitlichen Plastiktütchen bei Deinem Grosshändler beziehen.
Wie kam's zu dem Rezept?
Von meinen anderen Blog-Artikeln weisst Du ja bereits, dass ich Gewürzpasten aus Dost, Salbei und Minze mache. Da war es nicht weit hergeholt dasselbe mit Schnittlich zu versuchen. Besonders, da das Dach meines Hauses eigentlich eine grosse Schnittlauchwiese ist.
Übrigens: wenn Du Schnittlauch selber pflanzt, solltest Du wissen, dass diese Pflanze viel Wasser braucht!
Comments