Das todsichere Rezept:
für 500 ml :
50 g feine Haferflocken | 500 ml Wasser
Die Haferflocken mit dem kalten Wasser vermischen und dann mit dem Pürierstab 1 Minute mixen.
Durch ein Tuch oder auch Nussmilchbeutel giessen und das Tuch ausdrücken.
Die Milch ist in einer verschlossenen Flasche ein paar Tage im Kühlschrank haltbar. Da sich der Hafer absetzt, jeweils vor Gebrauch schütteln.
Wozu der Aufwand?
Ich bin kein Kuhmilchfreund, aber ich habe festgestellt dass mir der Kaffee und sogar der Sirup mit Hafermilch gut schmeckt.
Wenn ich die Hafermilch selber mache, ist sie deutlich billiger als im Laden. Ausserdem spare ich einen Haufen Verpackung und was das Beste ist: ich muss weniger schleppen. Denn mit 1 kg Hafer macht man ca. 10l (also 10 kg) Milch. Das hat mich besonders hier auf der Alp überzeugt.
Wie kam's zu dem Rezept? Wir haben zuhause die Hafermilch für uns entdeckt. Nicht alle zwar, aber der grössere Teil von uns trinkt sich seit Monaten durch all die käuflich erwerbbaren Variationen. Oatly, Alpro und wie sie alle heissen erstaunen mit einem Preis der weit über dem der Kuhmilch liegt. Was liegt also näher als zu sehen ob man die Sache auch selber machen kann. Man kann! Und es gibt sogar Maschinen die das für einen erledigen. Sie sind für etwa 300 Franken zu haben. Wenn man sich aber weiter umsieht stellt man fest, dass man Hafermilch auch mit nur einem Mixer und einem Tuch (oder einem Nussbeutel) selber machen kann.
Ich habe das versucht. Etwas besorgt war ich, weil ich von schleimiger Milch gelesen hatte und von nicht so feinem Geschmack. Ehrlich gesagt: es hat beim ersten Versuch geklappt, schleimig war nichts und der Geschmack war auch nicht viel anders als aus der Tüte. Jetzt frage ich mich doch: wie ist es möglich, dass im Moment so ein Geschäft mit der Hafermilch gemacht wird?
Comentarios