der Campo Clau
Der Begriff Campo bezeichnet eine natürliche Fläche, sozusagen eine nicht von
Menschen besiedelte Gegend oder ein Landwirtschaftsland.
Der Campo Clau ist ein wenig abstrakter. Manchmal kann er eigene Fläche sein
wie mein Perma-Garten im Birseck oder auf der Lauchernalp, mal ist er eine
Wiese oder ein Wald und mal bezieht er sich einfach auf meine in gewissem Sinne
landwirtschaftliche Küche.
Tatsächlich bewirtschafte ich auch das Land in meinem Garten, das Hausdach und
manchmal auch nur Blumentöpfe. Ich versuche da möglichst wenig einzugreifen,
schliesslich handelt es sich bei meinem Garten um einen Perma-Garten.
Er ist also so angelegt, dass er optimalen Ertrag mit minimalem Aufwand garantiert.
Das erreiche ich unter anderem durch die Auswahl von regionalen Pflanzen und
die Berücksichtigung des optimalen Standortes bei der Pflanzung.
Dass es erklärtes Ziel ist auf künstliche Dünger und Pflanzenschutz zu verzichten, versteht sich von selbst.
Besonders wichtig ist darum in meinem Fall die Kreislaufwirtschaft. Die erreiche ich durch einen liebevoll gepflegten Komposthaufen und meine Benjeshecken.
Die landwirtschaftlichen und wilden Erzeugnisse und Fundstücke setze ich dann in eben der landwirtschaftlichen also Campo-Küche um. Manchmal setze ich auch die landwirtschaftlichen Erzeugnisse eines anderen Landwirtes um. Zum Beispiel wenn ich Milchgomfi koche.
In meiner Landwirtschaft wachsen Kräuter, gewollte 'Unkräuter' und Obstbäume. Einige sind im Folgenden beschrieben: