top of page
AutorenbildClaudia

Holunderkapern






Das todsichere Rezept:


Gerät:

Sieb zum waschen und abgiessen der Flüssigkeit

Nicht-metallenes Gefäss ca. 5 dl

Tuch zum Bedecken

4 x 0.8 dl Gläser mit dichtem Verschluss


Zeit:

1 h zum sammeln, aussortieren und waschen

10 Min zum einlegen

3 Tage zum fermentieren

30 Min zum einkochen und abfüllen

1 Woche zum ziehen lassen


Haltbarkeit: mind. 1 Jahr


Zutaten:

150 g unreife Holunderbeern | 30 g Salz | 180 g Wasser | 150 g Essig | 50 g Zucker




Die Holunderbeeren von der Stielen befreien und gut waschen. Mit dem Salz und Wasser mischen und in einem nichtmetallenen Gefäss mit einem Tuch bedeckt unter gelegentlichem Umrühren 3 Tage fermentieren lassen.


Die Beeren nehmen nun eine dunklere Farbe an.





Die Lake abgiessen.


Zucker und Essig aufkochen. Gemeinsam mit den Beeren in die frisch ausgekochten Gläser geben.


Etwa eine Woche ziehen lassen




Wozu der Aufwand?


Holunderkapern eignen sich als Gewürz für Sossen oder für Aufläufe. Besonders toll schmeckt zum Beispiel ein in heisser Butter je Seite ca. 1 Min. gebratenes Kalbssteak wenn man zur Butter noch etwas Holunderkapern und Zitronenzesten gibt. Etwas salzen, mit Petersilie, Salat und Brot servieren, und fertig ist ein feines Nachtessen.




Wie kam's zu dem Rezept?


Auf der Suche nach Inspirationen bin ich im Buch Leidenschaftlich Kochen/ Fermentieren auf die Holunderkapern gestossen. Dinge die einen Begeistern ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Bei mir ist es der schwarze Holunder der mich anzieht wie die Biene den Honig. Also habe ich begonnen mich mit Holunderkapern zu beschäftigen. Bisher war ich der Meinung, dass grüne Holunderbeeren giftig sind. Das stimmt zwar, aber nur wenn sie roh sind.

Die Suche im Netz zeigt, dass Holunderkapern keine neue Entdeckung sind. Es gibt Rezepte in Hülle und Fülle. Und wenn man diese Spezialität in Massen vertilgt, so dürfte man auch keine gesundheitlichen Folgen befürchten. Mir ist sie bis jetzt jedenfalls gut bekommen!







31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Brennesselchips

Kräuterstangen

Comments


bottom of page