Lateinischer Name
Allium schoenoprasum
Familie
Amaryllisgewächse
Sammelzeit
Januar bis Mai
Fundort in der Natur
Auf feuchten Wiesen, Flachmooren und Bachufern. Auch auf Höhen bis zu 2000 m. Der Schnittlauch ist fast in der ganzen Schweiz, aber besonders in den Alpen verbreitet.
Standort für Auspflanzung im Garten
Sonnige bis halbschattige warme am liebsten feuchte Standorte.
Erkennungsmerkmale
Ungefähr 10 cm hohe, hohle dunkelgrüne Röhrchen. Die Blüte steht am Ende von verhärteten Stängeln. Viele Einzelblüten bilden eine violette dekorative Kugel. Und der Geruch erinnert stark an Zwiebel.
Sammeln
Man kann die Schnittlauch Stängel und Blüten sammeln.
Vermehrung für den eigenen Garten
Am einfachsten wird der Schnittlauch durch Teilung vermehrt. Dafür werden Zwiebeln ausgegraben und an einem neuen Ort wieder eingegraben. Wenn sich der Schnittlauch wohlfühlt vermehrt er sich selbst über Samen. Bei mir hat er das gesamte Hausdach besiedelt.
Aufbewahren
Schnittlauch lässt sich gut tiefkühlen. Dafür erst säubern und klein schneiden, und in einer dicht verschliessbaren Box tiefkühlen. So kann man ihn immer portionenweise auftauen.
Verwendung
Ich verwende Schnittlauch wegen seinem zwiebeligen Geruch gerne für Dips oder Sossen. Am liebsten verwende ich die Blütchen, da sie sehr dekorativ sind. Man kann sie auch fermentieren. Sie schmecken dann ähnlich wie Silberzwiebeln und machen eine besondere Beilage zum Raclette.
Komentarze