top of page
AutorenbildClaudia

WISSE KLEE




WISSE KLEE

Lateinischer Name

Trifolium Repens


Familie

Hülsenfrüchte


Sammelzeit

Blüten: Mai bis Oktober


Fundort in der Natur

An sonnigen und halbschattigen Standorten mit nicht zu magerem Boden. Auf Wiesen, Weiden, Wegen und sogar Strassenrändern.


Standort für Auspflanzung im Garten

Eigentlich auf fast jedem Boden. Er ist eher lichthungrig, mag nährstoffreichen Boden und Wasser. Der Klee verträgt es auch betreten zu werden.

Weissklee kann im Garten als Stickstofflieferant, Bienenweide oder Rasenersatz dienen und gilt auch als Heilpflanze.


Erkennungsmerkmale

Das Blatt besteht meist aus drei ovalen Teilblättern, ist grün, im Gengensatz zum Rotklee kahl und besitzt eine helle winkelförmige Zeichnung. Die Blütenköpfchen bestehen aus vielen weissen bis rosa Einzel-Blüten und sind kugelig.

Der Weissklee ist ein Flachwurzler, dessen Triebe nach dem Schnitt gleich wieder austreiben.


Sammeln

Ich sammle die ganzen, frischen Blüten im Sommer.


Vermehrung für den eigenen Garten

Der Klee vermehrt sich vegetativ und verbreitet sich dadurch meist rasch grossflächig, wenn es ihm gefällt. Er kann natürlich auch gesät werden. Ich mag ihn zwischen anderen Blütenpflanzen neben meinem Sitzplatz und reduziere ihn erst durch Ausreissen, wenn er mir die anderen Pflanzen zu sehr verdrängt.


Verwendung

Aus den Blüten mache ich Kräuterspumante, also fermentierte kohlensäurehaltige Sprudelgetränke und manchmal backe ich auch ein Brot damit. Natürlich kann man die Blüten auch für Tee trocknen.


19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Dost

Der Löwenzahn

WILDI BROMBEERI

Comments


bottom of page